Kategorie | : | Weiterbildung |
---|---|---|
Kursanbieter | : | GRUNDIG Akademie |
Dauer | : | |
Teilnehmeranzahl | : | |
ORT | : | Hamburg |
Aktualisiert am | : | 09-03-2018 13:53:16 |
Der Lean Six Sigma Yellow Belt bietet nicht nur einen idealen Einstieg in die Six Sigma Welt, sondern vermittelt den Teilnehmern darüber hinaus eine Vielzahl teamorientierter Methodenwerkzeuge. Damit lassen sich einerseits kleinere und einfache Verbesserungen im Unternehmen durchführen. Andererseits können ausgebildete Yellow Belts auch Green- bzw. Black Belt Projekte als Teammitglieder erfolgreich unterstützen. Gut ausgebildete Yellow Belts sind Multiplikatoren der Six Sigma Strategie und bilden als Teammitglieder die Basis in Projekten. Die investierten Trainingskosten amortisieren sich häufig schon in den ersten Projekten, u.a. durch geringere Projektlaufzeiten und Projekterfolge. Teamorientiertes Methodenwissen ist inzwischen ein elementarer Baustein in der Mitarbeiterqualifizierung. Das Lean Six Sigma Yellow Belt Konzept der GRUNDIG AKADEMIE trägt all diesen Punkten Rechnung. Dies wird auch durch die Anlehnung der Inhalte an den ASQ Standard und der ISO Norm gewährleistet.
Vorraussetzung
Erste Erfahrungen mit Datenanalyse und Problemlösung empfehlenswert
Methoden
Vortrag, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch und Feedback
Schwerpunkte
Was ist Six Sigma?
Geschichte Lean und Six Sigma
Einführung in System und Belt Struktur
Projektmanagement nach der DMAIC Methode
Define-Phase: Projektdefinition und Projektauftrag
Kundenanforderungen - Stimme des Kunden VoC
SIPOC
Projektvertrag
Measure-Phase: Prozess verstehen und bewerten
Grundlagen der Statistik
Prozessaufzeichnung
Messgrößen und Datenerfassung
Messsystemanalyse
Prozessbeurteilung: Stabilität und Fähigkeit, Effektivität/Effizienz-Kennzahlen, OEE
Analyse-Phase: Prozess analysieren und Parameter bestimmen
Prozessanalyse
Einführung 8 Muda
Mehrwertanalyse
5-Why
7 Tools: Ishikawa
Ursachen-Wirkungs-Matrix
Improve-Phase: Prozesse verbessern
Lösungsfindung
Implementierung PDCA
Ideen generieren; Brainstorming, Entscheidungsmatrix
Kontrollmethoden
Control-Phase: Verbesserungen nachhaltig sichern
Kontrollplan
Prozessübergabe
Leassons learned und Abschluss
Zertifizierung
Das Training entspricht dem Vorbild der American Society for Quality (ASQ) und orientiert sich an den Anforderungen der internationalen Six Sigma Norm „Quantitative Methoden in der Prozessverbesserung – Six Sigma“:Teil 1: DMAIC Methodik - ISO 13053-1:2011Teil 2: Werkzeuge und Techniken - ISO 13053-2:2011.
Dauer
2 Tage
1. Tag: 10:00 - 18:00 Uhr, Folgetag 09:00 - 17:00 Uhr
Ziele
Sie erhalten eine Einführung in das Lean Six Sigma System.
Sie erlernen die optimale Datenanalyse und die Anwendung einfacher Versuchsmethodik.
Sie kennen einfache Kreativitätstechniken und können diese in Ihren Verbesserungsprojekten nutzen.
Zielgruppe
Teammitglieder in Six Sigma Projekten
Lehrinhalte: - Projektierung und Management von Windparkprojekten - Aufbau von Windkraftanlagen - St…
Kosmetische Weiterbildungen (6 Monate Intensivausbildung) ★Beginn: 01.09.2017Kosten: 5738 €, oder ko…
ZieleDie Teilnehmer kennen das Gesamtsystem einer Lean Six Sigma Organisation und verstehen ihre Rol…