Kategorie | : | Weiterbildung / Pflege und Betreuung |
---|---|---|
Kursanbieter | : | Pflegeschule Bork |
Dauer | : | 240 Unterrichtsstunden + 80 Unterrichsstunden Praktikum |
Teilnehmeranzahl | : | ca. 18 |
ORT | : | Kempen |
Aktualisiert am | : | 24-10-2018 11:04:42 |
Verantwortungsbewusst und kompetent ausgebildete Betreuungsassistenten nach §§ 43b, 53c SGB XI versorgen unter Anleitung und Verantwortung von Pflegefachkräften Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen. Ein Betreuungsassistent oder Alltagsbegleiter (in der Betreuungskräfte-Richtlinie als „zusätzliche Betreuungskraft“ bezeichnet) ist in der Betreuung von Personen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, geistigen Behinderungen oder psychischen Erkrankungen tätig (§45a SGB XI).
Abgerundet wird diese Ausbildung durch eine BasisqualifikationPalliative Care. Palliative Care bezeichnet ein Konzept zur professionellen Beratung, Begleitung und Versorgung Schwerkranker und Sterbender. Ziel ist hierbei, die bestmögliche Lebensqualität für Patienten und deren Familien zu erreichen. Die Basisqualifikation Palliative Care befähigt Sie, die Ihnen anvertrauten Personen und deren Angehörige respektvoll und unterstützend zu begleiten.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: www.pflegeschule-bork.de oder kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder per Email.
Pflegeschule Bork
Schorndorfer Str. 23 – 47906 Kempen
Tel.: 02152 95955-0
Email: beratung(at)pflegeschule-bork.de
Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen!
„Die Pflege“ ist der Arbeitsmarkt der Zukunft!Ausbildungsbeginn: 2 x jährlich, zum 01. Apr…
In der berufsbegleitenden Weiterbildungsmaßnahme Pflegedienstleitung werden passende betriebswirtsch…