Kategorie | : | Weiterbildung |
---|---|---|
Kursanbieter | : | GRUNDIG Akademie |
Dauer | : | |
Teilnehmeranzahl | : | |
ORT | : | Nürnberg |
Aktualisiert am | : | 09-03-2018 13:51:48 |
Vorraussetzung
Die Teilnehmer/innen des Seminars „Chefassistentin bSb / Chefassistent bSb“ mit abschließendem bSb-Zertifikat müssen zu Beginn der Seminarreihe folgende Voraussetzungen nachweisen:
mindestens kaufmännische oder verwaltende Berufsausbildung und zwei Berufsjahre
oder
mindestens mittlerer Bildungsabschluss und vier Berufsjahre im Büromanagement
oder
Sekretär-/Sekretärinnen-Prüfung und mindestens ein Berufsjahr
Schwerpunkte
Modul 1 - Kommunikation und Gesprächsführung
Grundlagen der verbalen und nonverbalen Kommunikation
Kommunikationsziele definieren
Sach- und Beziehungsebene effizient nutzen
Der kontrollierte Dialog
Sprechdenken und Schlagfertigkeit in der Praxis
Rhetorik: Die Kunst, mit Sprache und Stimme zu verzaubern
Autopräsentation: Die Kunst, sich selbst in Szene zu setzen
Positiv denken und effizient formulieren
Umgang mit den eigenen und den Gefühlen anderer Menschen
Schwierige Gesprächspartner
Modul 2 - Managementtechniken für die Chefassistenz
Führungsaufgaben im Officemanagement
Führungsgrundsätze und Führungsstile
Führungstechniken und Führungsinstrumente
Erfolgsfaktoren effektiver Führung, Führungsqualifikation
Effektiv Ziele kommunizieren, delegieren und kontrollieren
Entscheidungsmethoden (ABC-Analyse, Pareto-Prinzip, Eisenhower)
Modul 3 - Erfolgreich präsentieren und überzeugen
Die Vorbereitung einer Präsentation
Analyse der Zielgruppe
Chronologischer Aufbau einer Präsentation mit psychologischen Aspekten
Einstieg - Aufmacher
Eigene Vorstellung
Einsatz von Humor
Der äußere Rahmen, die Raumgestaltung, Sitzordnung, Licht
Probepräsentation
Tipps für eine erfolgreiche Präsentation
Multisensorisches Präsentieren: Hören, Sehen, Fühlen und Aufnehmen
Sicheres und überzeugendes Auftreten durch Körpersprache und Stimme
Modul 4 - Moderne Korrespondenz
Kundenorientiert schreiben mit 5 Erfolgsmerkmalen
Gute optische Gestaltung - der erste Eindruck ist wichtig
Äußere Form nach DIN
Folgerichtig gliedern – der Leser braucht den roten Faden
Einfach und modern schreiben – Verständlichkeit ist Trumpf
Prägnant formulieren - in der Kürze liegt die Würze
Anregend texten - erhöht die Lesemotivation
Stilfehler vermeiden Übungen/Lösungen
Moderner Briefstil und neue Rechtschreibung verbessern die Akzeptanz der Produkte/Dienstleistungen
So können Sie sich motivieren, das Gelernte umzusetzen: Tipps zur Denk- und Schreibtechnik
Modul 5 - Praktische Betriebswirtschaftslehre
Grundlagen
Gesellschaftsrecht
Kostenrechnung
Bilanzierung
Kennzahlen
Modul 6 - Marketing Know-how
Grundlagen des Marketings
Entwicklung des Marketings
Ziele und Methoden der Marktforschung
Instrumente des Marketing-Mix
Marketing und Vertrieb in der täglichen Praxis
Der wirksame Werbebrief
Nutzung Neuer Medien für Produkt- und Marktforschung
Kreativitätstechniken
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
Dauer
96 Unterrichtsstunden
Mittwoch und Freitag 17:45 - 21:00 Uhr
Ziele
Ziel unseres Seminars „Chefassistentin / Chefassistent“ ist die Aneignung von Kenntnissen und Fähigkeiten für eine qualifizierte Chefassistenz sowie die Erlangung des Grundig-Zertifikats.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an leistungsorientierte Mitarbeiter/innen im Bürobereich, die sich weiterqualifizieren möchten, um mit ihrer erhöhten Fachkompetenz den anspruchsvollen Aufgabenstellungen ihrer Vorgesetzten mit vollem Engagement gerecht zu werden.
Das Studium zur zertifizierten Werbefachwirtin/zum zertifizierten Werbefachwirt bildet Fachkräfte zu…
Das Studium zur zertifizierten Werbefachwirtin/zum zertifizierten Werbefachwirt bildet Fachkräfte zu…
Im Training wird die Qualifikation der Teilnehmer als erfolgreiche Projektleiter vertieft. Dazu geh…