Kategorie | : | Weiterbildung |
---|---|---|
Kursanbieter | : | GRUNDIG Akademie |
Dauer | : | |
Teilnehmeranzahl | : | |
ORT | : | Nürnberg |
Aktualisiert am | : | 09-03-2018 13:51:48 |
Immer mehr Unternehmen erwarten von ihren Mitarbeiter/innen betriebswirtschaftliches Know-how und unternehmerisches Denken. In aktuellen Erhebungen über den Bildungsbedarf liegt die Anforderung „Grundkenntnisse der Betriebswirtschaft“ nur ganz knapp hinter „EDV-Kenntnissen“ auf Platz 2.In Ausbildung und Studium kommt das Wissen, wie Wirtschaft funktioniert, meist zu kurz. Das kann bei Unternehmen zu personalwirtschaftlichen Problemen und bei Bewerbern zu persönlichen Nachteilen führen. Mit dem Europäischen Wirtschaftsführerschein (EBC*L) soll die Verbreitung von betriebswirtschaftlichem Kernwissen gefördert werden. Um diese Zertifizierung zu erreichen, müssen Sie eine entsprechende Prüfung ablegen. Das Zertifikat bescheinigt Ihnen betriebswirtschaftliches Kernwissen zu Bilanzierung, betriebswirtschaftlichen Kennzahlen, Kostenrechnung und Gesellschaftsrecht.Die GRUNDIG AKADEMIE ist seit dem 01.04.2004 akkreditiertes Prüfungszentrum für den Europäischen Wirtschaftsführerschein (EBC*L European Business Competence* Licence), in Nürnberg das einzige. Sie können bei uns einen Vorbereitungskurs besuchen und gleich anschließend Ihre Prüfung ablegen.Es geht dabei um ein durch Theorie und Praxis evaluiertes Zertifizierungssystem, das sicherstellt, dass die Absolventen über ein für die Tätigkeit in Wirtschaft und Verwaltung mindestens erforderliches betriebswirtschaftliches Kernwissen verfügen. Kernstück dieses Verfahrens ist ein effektives Prüfungssystem, das die internationale Vergleichbarkeit der Ergebnisse sicherstellt, sowie eine standardisierte und dynamische Prüfliste betriebswirtschaftlichen Kernwissens.Das Zertifikat European Business Competence* Licence, EBC*L - deutsch „Europäischer Wirtschaftsführerschein“ - hat sich als international anerkannter Standard der betriebswirtschaftlichen Bildung etabliert.Es bietet die Möglichkeit, genau jenes praxisrelevante betriebswirtschaftliche Kernwissen nachzuweisen, das im Wirtschaftsleben notwendig ist. Der EBC*L beinhaltet jenes Wissen, das für unternehmerisches Denken und Handeln unabdingbar ist.
Schwerpunkte
Modul 1 - Bilanzierung
Die Bilanz
Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
Doppelte Buchführung
Spezielle Bilanzelemente
Einnahmen-/Ausgabenrechnung
Modul 2 - Kennzahlen
Kennzahlen der GuV
Rentabilität
Kapitalverteilung
Cash Flow
Liquidität
Produktivität
Modul 3 - Kostenrechnung
Grundbegriffe der Kostenrechnung
Vollkosten- und Teilkostenrechnung
Kostenstellenrechnung
Profit Center Rechnung
Preise
Modul 4 - Gesellschaftsrecht
Kaufmannseigenschaft
Rechtsformen
Unternehmenszusammenschlüsse
Firma
Vertretungsbefugnis
Handelsregister
Abschluss
Die Prüfung findet am letzten Tag der Ausbildung statt und dauert 2 Stunden. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie das EBC*L Zertifikat.
Dauer
60 Unterrichtsstunden
(inkl. Prüfung) Freitag 17:45 - 21:00 Uhr Samstag 08:30 - 13:30 Uhr
Zielgruppe
Personen, die über keine formale betriebswirtschaftliche Ausbildung verfügen, aber als Fachkräfte in Wirtschaft und Verwaltung über ein betriebswirtschaftliches Kernwissen verfügen müssen
Personen, deren betriebswirtschaftliche Ausbildung schon länger zurückliegt und aktualisiert werden soll
Nachwuchsführungskräfte und Existenzgründer
Personen, die sich aus privatem Interesse weiterbilden wollen
Das Studium zur zertifizierten Werbefachwirtin/zum zertifizierten Werbefachwirt bildet Fachkräfte zu…
Das Studium zur zertifizierten Werbefachwirtin/zum zertifizierten Werbefachwirt bildet Fachkräfte zu…
Im Training wird die Qualifikation der Teilnehmer als erfolgreiche Projektleiter vertieft. Dazu geh…