Kategorie | : | Weiterbildung |
---|---|---|
Kursanbieter | : | GRUNDIG Akademie |
Dauer | : | |
Teilnehmeranzahl | : | |
ORT | : | Nürnberg |
Aktualisiert am | : | 09-03-2018 13:51:48 |
Eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung des ITIL® Lifecycles ist ein breites Wissen über die Prozesse, deren Wechselwirkungen und Zusammenspiel. Teilnehmer dieses Seminars, das das finale Modul der ITIL®-Ausbildung darstellt, vertiefen ihr Wissen über die wichtigsten Inhalte und Aspekte der fünf Bücher der Kernliteratur und die Zusammenhänge zwischen den Prozessen der einzelnen Lifecycle Phasen. Ein weiterer Fokus in diesem Seminar liegt auf Maßnahmen, mit denen Steuerungs- und Businessziele erreicht werden können. An dieses Seminarmodul schließt sich die ITIL® MALC Prüfung an, die bei Bestehen zum ITIL® Expert Status führt.
Vorraussetzung
Mit den vorangegangenen Intermediate-Kursen und einer bestandenen ITIL® v3 / 2011 Foundation Zertifizierung müssen 17 ITIL® Credits gesammelt worden sein. Für die bestandene MALC Prüfung werden weitere 5 Credits angerechnet, so dass der für die Verleihung des ITIL® Expert-Status erforderliche Mindestpunktestand von 22 Credits erreicht wird. Die Teilnahme am Kurs eines akkreditierten Trainingszentrums ist ebenfalls Pflicht, um diese Prüfung ablegen zu dürfen.
Schwerpunkte
IT Service Management und seine betriebswirtschaftlichen Aspekte
Leitung der Planung und Implementierung von IT Service Management
Führungsaufgaben und organisatorische Herausforderungen verstehen
Strategisches Change Management, Risiko Management
Lifecycle Project Assessment
Einbeziehung ergänzender Standards
Prüfungsvorbereitung und Prüfung
Prüfung
Die Zertifizierung findet im Anschluss an das Seminar statt. Diese besteht aus 10 Szenario-basierten Multiple-Choice-Fragen, von denen mindestens 70% in 120 Minuten mit ausreichender Punktezahl (35 von 50 möglichen Punkten) beantwortet werden müssen.
* ITIL® ist eine eingetragene Marke von AXELOS Limited.
*Alle ITIL®/ PRINCE2® / COBIT® Kurse werden von der ATO exccon AG, einem PEOPLECERTakkreditierten Trainings- und Prüfungszentrum für ITIL®, PRINCE2® und COBIT® angeboten.
Dauer
3 Tage
1. Tag 10:00 - 18:00 Uhr2. Tag 09:00 - 17:00 Uhr3. Tag 09:00 - 17:00 Uhr (inkl. Prüfungszeit)
Ziele
Nach Beendigung dieses Kurses sind Sie in der Lage:
die Bedeutung von Service Management in der Praxis und für das Unternehmen zu verstehen und zu erläutern
das Zusammenspiel verschiedener Prozesse zu erklären
frühzeitig Risiken zu erkennen und Maßnahmen einleiten zu können
Organisatorische Herausforderungen verstehen und bewältigen zu könne
denZusammenhang zwischen ITIL und anderen Standard-Rahmenwerken zu erkennen.
Zielgruppe
Führungskräfte, Prozessmanager, IT-Berater und Projektmanager, die mit der Einführung und Umsetzung von ITIL®-Prozessen betraut sind.
Das Studium zur zertifizierten Werbefachwirtin/zum zertifizierten Werbefachwirt bildet Fachkräfte zu…
Das Studium zur zertifizierten Werbefachwirtin/zum zertifizierten Werbefachwirt bildet Fachkräfte zu…
Im Training wird die Qualifikation der Teilnehmer als erfolgreiche Projektleiter vertieft. Dazu geh…