Kategorie | : | Weiterbildung |
---|---|---|
Kursanbieter | : | GRUNDIG Akademie |
Dauer | : | |
Teilnehmeranzahl | : | |
ORT | : | Nürnberg |
Aktualisiert am | : | 09-03-2018 13:51:48 |
Sie kennen das? Beim Projektmeeting, bei der Abteilungsbesprechung oder vor Kunden müssen Sie Erkenntnisse, Informationen und Sachverhalte so darstellen, dass die wesentlichen Inhalte wiedergegeben werden. Und zwar so, dass alle diese verstehen und Ihren Gedankengängen folgen können, denn nur dann können Meinungen und Ideen ausgetauscht und die Inhalte weiter entwickelt werden. Aber auch eine zeitnahe und gemeinsame Entscheidung kann erst so möglich gemacht werden. Dies ist keine leichte Aufgabe, wenn der Sachverhalt komplex ist und mit wenigen Worten und Daten augenscheinlich gar nicht erfasst werden kann. Hemingway hat einmal sein Leben in 6 Worte gefasst! Warum sollten Sie Ihre Erkenntnisse da nicht auch zuhörergerecht in verdaulicher Form und Menge darreichen können?
Methoden
Trainerinput, Partner- und Teamarbeit mit Auswertung, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Visualisierung
Schwerpunkte
Informationsmaterial vorbereiten
Idee / Auftrag klären
Zielgruppenanalyse
Zielstellung (z.B. Entscheidungsvorlage, Präsentation etc.)
Kernaussagen festhalten
Daten, Fakten und Zahlenmaterial sichten und filtern
Planung und Strukturierung
Problemstrukturierung
Sinnvolle Reduzierung der Komplexität
Strategie und Designentwicklung
Zahlen griffig aufbereiten
Dramaturgie im Dokumentaufbau und der Ergebnispräsentation
Roter Faden (story line)
Adressatengerechte Reihenfolge und Argumentationsstrategie
Headline, action title, content
Ideen visualisieren
Darstellungsformen
Dauer
2 Tage
09:00 – 17:00 Uhr
Ziele
Ausgehend von einer bestimmten Zielstellung lernen Sie, sich auf die wesentlichen Inhalte vorliegender Informationen zu konzentrieren.
Sie sind in der Lage, Zahlen und Daten so zu strukturieren, dass daraus ein verständliches und überzeugendes Ergebnis entsteht, das den Leser, Zuhörer oder Zuschauer fesselt und die Inhalte überzeugend vermittelt.
Sie verfolgen konsequent Ihre Idee und führen diese mit einem „roten Faden“ zum beabsichtigten Erfolg.
Zielgruppe
Fachkräfte, die komplexes Daten- und Zahlenmaterial adressatengerecht aufbereiten und diese Informationen entscheidungsreif zusammenstellen müssen.
Das Studium zur zertifizierten Werbefachwirtin/zum zertifizierten Werbefachwirt bildet Fachkräfte zu…
Das Studium zur zertifizierten Werbefachwirtin/zum zertifizierten Werbefachwirt bildet Fachkräfte zu…
Im Training wird die Qualifikation der Teilnehmer als erfolgreiche Projektleiter vertieft. Dazu geh…