Kategorie | : | Weiterbildung |
---|---|---|
Kursanbieter | : | GRUNDIG Akademie |
Dauer | : | |
Teilnehmeranzahl | : | |
ORT | : | Nürnberg |
Aktualisiert am | : | 09-03-2018 13:51:48 |
Einerseits ist jeder Hersteller von Maschinen und Anlagen aus der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht gefordert kompetentes Personal einzusetzen, um die Product Compliance sicher zu stellen.
Andererseits müssen alle Mitarbeiter, die Product Compliance verantworten, sicher sein welche Anforderungen zu erfüllen sind.
Dieses Seminar vermittelt die relevanten Kenntnisse, die insbesondere mit der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG normiert sind und gibt sowohl dem Unternehmer als auch seinen Mitarbeitern die notwendige haftungsrechtliche Sicherheit im Umgang mit der CE-Konformität.
Vorraussetzung
Sie sind vertraut mit den rechtlichen, technischen und kundenspezifischen Anforderungen an Ihre Produkte.
MethodenDurch Vortrag, Unterricht und Gruppenarbeit wird das Schulungsthema erarbeitet. Der Referent stellt die Homogenität der Schulungsteilnehmer her und sichert das Schulungsergebnis durch regelmäßige Verständnisfragen, sowie durch eine Abschlusspräsentation der Teilnehmer
Schwerpunkte
Die CE- Konformität
Das CE- Kennzeichen
Die Haftung des Herstellers bzw. Inverkehrbringers
Die Richtlinien
Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Maschinen, Anlagen und unvollständige Maschinen
Das Produktsicherheitsgesetz
Die Maschinenverordnung
Die Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und die EMV-Richtlinie 2014/30/EU
Die Normen
Horizontale und vertikale Normen
A-Normen
B-Normen
C-Normen
Die Risikobeurteilung
Risikoanalyse
Die Grenzen der Maschine und ihr bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Lebensphasen der Maschine
Risikoeinschätzung
Risikominderung
Risikobewertung
Die Gewährleistung der Sicherheit von Maschinen als iterative Aufgabe der Konstruktion
Die Technische Dokumentation
Die Betriebsanleitung
Die Konformitätserklärung
Die Einbau- Erklärung
Das Anbringen der CE-Kennzeichnung
Praktische Übungen
Risikobeurteilung an beispielhaften Maschinen und Geräten, inklusive Betriebsanleitungen
Abschlusspräsentation der Teilnehmer zur Verständnissicherung
Dauer
3 Tage
Ziele
Das praxisbezogene Grundlagenseminar führt die Teilnehmer von grundlegenden Produkt- und Betriebsorganisationspflichten des Herstellers über das Konformitätsbewertungsverfahren einschließlich der Risikobeurteilung bis hin zur Dokumentation.
Zielgruppe
Konformitätsbeauftragte der Geschäftsleitung, sowie aus den Bereichen Entwicklung und Konstruktion, Qualitätsmanagement und Normen, Einkauf, Fertigung und Vertrieb.
Das Studium zur zertifizierten Werbefachwirtin/zum zertifizierten Werbefachwirt bildet Fachkräfte zu…
Das Studium zur zertifizierten Werbefachwirtin/zum zertifizierten Werbefachwirt bildet Fachkräfte zu…
Im Training wird die Qualifikation der Teilnehmer als erfolgreiche Projektleiter vertieft. Dazu geh…