Kategorie | : | Weiterbildung |
---|---|---|
Kursanbieter | : | GRUNDIG Akademie |
Dauer | : | |
Teilnehmeranzahl | : | |
ORT | : | Nürnberg |
Aktualisiert am | : | 09-03-2018 13:51:48 |
Schwerpunkte
Grundbegriffe in der Steuerungstechnik
Grundverknüpfungen (IDENTITÄT / NEGATION / KONJUNKTION / DISJUNKTION)
Zusammengesetzte Verknüpfungen (NAND / NOR / SPEICHER / ÄQUIVALENZ / ANTIVALENZ)
Grafische Darstellung von Steuerungen im Logikplan
Mathematische Darstellung von Steuerung mit der Schaltalgebra
Systematischer Aufbau und Darstellung von Verknüpfungssteuerungen (Wertetabelle / Funktionsgleichung)
Systematischer Aufbau und Darstellung von Ablaufsteuerungen (Schrittkette / GRAFCET)
Realisierung von Steuerungen in der Pneumatik und Elektrotechnik
Dauer
5 Tage
Ziele
Es werden Kenntnisse und methodische Vorgehensweisen vermittelt, die erforderlich sind um Steuerungen in kalkulierbarer Zeit mit geringster Fehlerquote zu entwickeln bzw. bereits existierende Steuerungen zu analysieren und ihre Funktionsweise zu verstehen. Diese Kenntnisse sind die Grundlagen für alle Steuerungen, die z.B. mit Pneumatik oder Elektrotechnik oder auch mit SPS (z.B. SIMATIC S7) realisiert werden.
Anhand einfacher pneumatischer / elektrischer Schaltpläne werden die Zusammenhänge zwischen Steuerungstheorie und realer Steuerung veranschaulicht.
Zielgruppe
Fachkräfte aus technischen Bereichen, die Anlagen der Automatisierungstechnik betreuen und noch über keine oder nur sehr geringe Kenntnisse der Steuerungstechnik / Digitaltechnik verfügen.
Das Studium zur zertifizierten Werbefachwirtin/zum zertifizierten Werbefachwirt bildet Fachkräfte zu…
Das Studium zur zertifizierten Werbefachwirtin/zum zertifizierten Werbefachwirt bildet Fachkräfte zu…
Im Training wird die Qualifikation der Teilnehmer als erfolgreiche Projektleiter vertieft. Dazu geh…