Kategorie | : | Weiterbildung |
---|---|---|
Kursanbieter | : | GRUNDIG Akademie |
Dauer | : | |
Teilnehmeranzahl | : | |
ORT | : | Nürnberg |
Aktualisiert am | : | 09-03-2018 13:51:48 |
Bei Ihrer Präsentation möchten Sie so rüber kommen, dass man Sie und Ihre Präsentation so versteht, wie Sie es auch wollten? Sie wollen Ihre Hilfsmittel der Präsentation so einsetzen, dass diese Ihre Ausführungen wirkungsvoll unterstreichen? Sie suchen bei der Präsentation oder Ihrem Vortrag mehr Sicherheit für sich selbst, vor Ihrem Chef, Ihrer Gruppe oder dem Publikum?Es gibt verschiedene Gründe: Egal, ob Sie eine Gruppe informieren, überzeugen, oder zu etwas motivieren wollen, jedes Mal ist es wichtig, dass Sie die wesentlichen Punkte klar und deutlich „an den Mann bzw. an die Frau bringen“. Vom Review bis zur Präsentation eines Projekts vor Kunden, eine Frage steht immer im Mittelpunkt: „Was ist das Ziel dieser Präsentation?"
Methoden
Lehrgespräche, Kurzpräsentationen, Präsentationsübungen, Gruppenarbeiten, Gesprächssimulationen
Schwerpunkte
Zielformulierung, Planung & Vorbereitung
Zielformulierung – was wollen Sie bei wem erreichen?
Zuhörer-Analyse – wer wird Ihnen zuhören und wer nicht?
Analyse der persönlichen Potenziale und bevorzugten Präsentationsstile
Ablaufplanung, Struktur und Didaktik in Einklang bringen!
Visualisierungs- und Präsentationstechniken
Auswahl und Einsatz von unterschiedlichen Medien
Verschiedene Techniken zur Gestaltung
Kommunikation gestalten
Grundlagen der Kommunikation
Die Wirkung auf andere verstehen und neu gestalten
Körpersprache – was Sie sagen ohne zu reden
Störungen meistern
Argument und Gegenargument
Behandlung von Einwänden
Der Umgang mit Lampenfieber
Dauer
2 Tage
9:00 – 17:00 Uhr
Ziele
Sie lernen die grundlegenden Methoden und Techniken wirkungsvoller Präsentationen.
Sie können Informationen zielgruppenorientiert vermitteln.
Sie besitzen Sicherheit im freien Sprechen und sind in der Lage, Ihre Vorträge wirkungsvoll zu gestalten.
Sie werden für Kommunikationsprozesse sensibilisiert.
Sie können in Diskussionen auf die Argumente anderer wirkungsvoll und nachhaltig eingehen und den eigenen Standpunkt sicher vertreten.
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektmanager und Mitarbeiter, die im Unternehmen häufig frei vor Gruppen sprechen und mit ihren Arbeitsergebnissen andere überzeugen müssen.
Das Studium zur zertifizierten Werbefachwirtin/zum zertifizierten Werbefachwirt bildet Fachkräfte zu…
Das Studium zur zertifizierten Werbefachwirtin/zum zertifizierten Werbefachwirt bildet Fachkräfte zu…
Im Training wird die Qualifikation der Teilnehmer als erfolgreiche Projektleiter vertieft. Dazu geh…